· 

Hand- und Brush Lettering Online Kurse - ein Erfahrungsbericht

Aufgrund der Pandemie ist es ja leider zurzeit nicht möglich, Lehrgänge, Kurse und Workshops persönlich vor Ort zu besuchen. Viele Anbieter steigen daher um auf online Kurse und das Angebot wächst fast wöchentlich. Was ja auch viel Gutes mit sich bringt….so haben wir mittlerweile eine unglaubliche Auswahl und können alle möglichen Kurse und Workshops oder sogar ganze Lehrgänge zu Hause vom Sofa aus absolvieren.

 

Ich selber liebe es zwar, in einem Atelier einen Kurs oder Workshop live zu besuchen … das hat einfach ein ganz spezielles Flair und ich kann die ganze Atmosphäre mit all meinen Sinnen wahrnehmen und der Austausch zwischen Kursleitung und Kursteilnehmenden ist halt schon immer sehr spannend und inspirierend.

Jedoch gibt es auch Situationen in denen online Kurse wirklich angebracht und hilfreich sind. Aber warten wir ab, es wird schon wieder eine Zeit kommen in der wir beides geniessen können. Bis dahin, schauen wir uns doch einmal einige der Angebote zu den Themen Moderne Kalligrafie und Hand Lettering genauer an. 

 

Diese drei online Kurse bzw. Lehrgänge habe ich bisher besucht. Alle drei sind komplett in Englisch aber der deutsch sprachige Markt hält inzwischen auch einige gute Angebote bereit. Es lohnt sich ganz bestimmt, dort mal genauer hinzusehen.

The Happy Ever Crafter

 

Hierbei geht es um die Basis der modernen Kalligrafie sowie darauf aufbauende Lernziele wie z.B. Bouncing und Flourishing. Der Lehrgang umfasst mehrere Module in denen du dich vom absoluten Anfänger bis hin zum (fast) Profi arbeiten kannst. 

 

Becca bietet ein Einsteigermodul an, welches du völlig risikofrei testen kannst. Jedoch finden die Lehrgänge nur 2x pro Jahr zu fest vorgegebenen Zeitpunkten statt. Somit kannst du dich nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt anmelden sondern landest zuerst auf einer Warteliste. Einmal darin eingetragen, verpasst du aber keine Termine mehr und wirst mit genügend Vorsprung informiert, wann es los geht mit dem nächsten Lehrgang.

 

Man absolviert jeweils ein Modul, schliesst es ab und danach kann man für sich entscheiden, ob man weiterfahren möchte oder nicht. Jedes Modul kann einzeln gekauft werden, somit entsteht nicht gleich von Anfang an Druck einen ganzen Lehrgang durchziehen zu müssen. Und für jedes Modul gibt es ein digitales Arbeitsheft mit den dazugehörenden Videos. Was wirklich von Vorteil ist, wenn man zum ersten Mal mit dieser Methode lernt und noch nicht ganz einschätzen kann, ob diese Art zu lernen und arbeiten einem auch wirklich zusagt und weiterbringt.

 

Der ganze Lehrgang ist auf der Lernplattform teachable.com untergebracht und dort wirklich übersichtlich und gut strukturiert.

 

Meiner Meinung nach ist das Preis- /Leistungsverhältnis wirklich top. Wobei sie natürlich sehr clever verkaufen kann, in dem sie allen, die jeweils das vorherige Modul erworben haben, immer kurz vor dem Erscheinungsdatum des jeweils folgenden Moduls einen Rabatt für 50% raus gibt. 

 

Die Videos sind so gut aufgenommen, dass man sehr schön sehen kann, wie der Stift jeweils gehalten wird und wie die Striche ausgeführt werden. Es lohnt sich wirklich, alle Module und Videos durch zu arbeiten, denn man sieht schon bald eigene Fortschritte. Obwohl ich zwischendurch einfach gerne mal den Stift und das Papier zum Fenster raus geworfen hätte! Aus lauter Verzweiflung darüber, dass ich trotz aller Verkrampfung und Verbissenheit, diese Striche nicht so hinzaubern konnte, wie gewünscht. Und kaum an diesem Punkt angekommen, habe ich mich wieder hingesetzt und weiter geübt. Und siehe da! Auf einmal ging's… auch ganz ohne Verkrampfung und Verbissenheit. Einfach mit viel Neugier auf das was ich evtl. Können könnte und auf das, was da noch alles kommen könnte in den nächsten Lektionen.

 

Wenn du erst einmal alle „Drills“, so nennt Becca die sich immer wiederholenden Übungen der Grundstriche, überstanden und für dich erarbeitet hast, kommt die erste grosse Belohnung! Nämlich der mega AHA-Moment -> wenn du zum ersten Mal siehst, wie aus diesen verflixten auf- und abwärts Strichen richtige Buchstaben entstehen! **Trommelwirbel**

 

Der lebenslange Zugriff auf das Benutzerkonto mit allen einmal gebuchten Inhalten, die Bonusvideos für Linkshänder/innen und der YouTube Kanal von Becca runden das Angebot ab und machen es, meiner Meinung nach, zu einem wirklichen „musst du gemacht haben“, wenn du moderne Kalligrafie wirklich verstehen und selber anwenden möchtest.

 

Hier findest du Infos zum Lehrgang

 

 

Stefan Kunz

Im Oktober 2019 war ich live bei Stefan in Zürich an seinem ersten Workshop in der Schweiz.       Hachz! - Fangirl Moment! ;-)

 

Der Workshop war …wie soll ich sagen… viel! Viel Neues, viel Englisch, viel Umdenken… ich war überfordert! 

Und zwar vor Allem mit der meiner Erkenntnis, dass ich mich die letzten Jahre zwar intensiv mit Brush Lettering und moderner Kalligrafie auseinander gesetzt hatte aber das Kunsthandwerk Hand Lettering hatte ich bis dahin noch nie so genau unter die Lupe genommen. 

 

Und doch, oder genau deswegen, war dieser Tag richtig, richtig gut! 

 

Mir hat der intensive Workshop gezeigt, das Hand Lettering so viel mehr ist, als mit diversen Stiften unterschielich aussehende Buchstaben von einer Vorlage auf das Papier zu zaubern.  Generell, was noch alles möglich ist im Bereich Hand Lettering und wie wichtig der kreative Prozess ist. 

 

Ich persönlich brauche inzwischen jeden einzelnen Schritt dieses Prozesses beim Umsetzen einer Idee…und zwar hauptsächlich, damit ich nachher auch mit dem Ergebnis zufrieden sein kann. Inzwischen ist mir nicht mal mehr das Endergebnis am Wichtigsten sondern der Weg, den ich bis dahin durchlaufen habe…von der ersten kleinen Skizze, in der ganz grob und schnell festgehalten wird, was mir im Kopf vorschwebt, über die ungefähre Positionierung und Dimensionierung und das Ausarbeiten oder Üben einer Schriftart bis hin zur Fertigstellung des Werkes mit den Stiften, die ich mir oftmals schon zu Beginn genau vorgestellt hatte…oder eben dann auch wieder mit einem ganz anderen Medium, weil die Idee während der Verarbeitung einen ganz eigenen Schwung entwickelt hat.

 

Ach ja, komplett und sehr positiv überrascht war ich natürlich darüber, wie gut Stefan Schweizerdeutsch spricht ;-D

Inzwischen hat Stefan mit seinem Team auch mehrere Online Kurse einzeln sowie den Ultimate Lettering Online Course als Paket herausgebracht.

Er bietet darin einige ganz coole Kurse gebündelt an, wie zum Beispiel „Buchstaben bilden“; „Kompositionen“ und Bonus Lektionen wie „Ribbon Lettering“ etc.

 

Ich habe den Lehrgang nun online durchgespielt. Er ist eigentlich das digitale Abbild des Workshops, welchen wir an diesem Samstag 2019 in Zürich durchlebt haben. Aber diesmal konnte ich in meinem Tempo arbeiten und so eingeteilt, dass ich die vielen Informationen, anderen Sichtweisen auch verdauen konnte. Ebenfalls musste ich mir genügen Zeit zum Üben einbauen, um mich bereit zu fühlen für den jeweils nächsten Schritt.

 

Gerne möchte ich dir hier einen kleinen Einblick ermöglichen auf das, was dich erwartet, wenn dir der Profi die Türe öffnet und dich mitnimmt in seine Werkstatt…

Wir befinden uns auch hier auf der Lernplattform „teachable.com" Darauf ist der Lehrganz sehr übersichtlich und gut strukturiert untergebracht. Du siehst immer, wo du gerade stehst mit deinem Lernfortschritt und kannst auch bereits abgearbeitete Lektionen immer wieder finden und erneut besuchen.

 

Die sehr professionellen Videoaufnahmen im coolen „vintage Atelier Look“ und die herunterladbaren PDF’s mit theoretischem Wissen und praktischen Übungen, die so handschriftlich und locker hingezaubert rüberkommen, geben dem Ganzen ein ungezwungenes Flair. 

Machmal lenkt die Kulisse schon ein wenig ab…ich bin mit meinen Gedanken des Öfteren an den Gegenständen im Hintergrund und auf dem Tisch hängen geblieben. Was aber wiederum dazu geführt hat, dass sich natürlich die darauf sichtbaren Buchstaben und Strukturen wie von Zauberhand in meine Skizzen eingeschlichen haben. 

 

Der Aufbau der Lektionen sowie die Stückelung des Theorie- und Übungsheftes, war für mich sehr sinnvoll und hat mir wieder gezeigt, dass ich auch mit wenig Material (einfach Bleistift und normales Papier) sehr weit kommen kann. Es gibt hier nämlich keine exklusive mega Materialliste mit den unglaublichsten Arbeitsgeräten darauf. Somit konnte ich mich voll und ganz auf das Arbeiten und meine Erkenntnisse und Fortschritte konzentrieren.

 

Stefans Sicht- und Herangehensweise an das Betrachten und Auseinandernehmen von Schriftstilen ist für mich sehr erfrischend und öffnet einem den Blickwinkel: die Buchstaben und Kreationen werden mit Leben gefüllt und es macht Spass das Kunsthandwerk spielerisch zu erarbeiten.

 

Die Lektionen helfen extrem gut dabei, eine Schriftart zu verstehen. Nach dem Lehrgang fühlst du dich wirklich befähigt dazu, genauer hinzusehen und eine Schriftart selber zu entwerfen und entwickeln. Und das einfach aufgrund einer Inspiration, die du irgendwo gefunden hast. Das macht einen so viel freier im künstlerischen Wirken, als „nur“ Buchstaben von vorgedruckten Vorlagen abzuzeichnen. Meistens vergass ich dabei nämlich sofort wieder, was ich da genau abgezeichnet hatte, sobald mein Wort fertig war.

 

Wenn du also daran interessiert bist, das Kunsthandwerk hinter den schönen Bildern auch wirklich verstehen zu lernen und dazu bereit bist, den (Blei-)Stift aufs Papier zu setzen, dann ist dieser Online Lehrgang eine ganz tolle Sache und jeden Rappen wert. Und ganz nebenbei lernst du auch noch so viele neue englische Worte und Formulierungen ;-) Denn der ganze Lehrgang ist eben in Englisch gehalten, was für manche leider sicher ein kleines Hindernis sein kann. 

 

Trotzdem mein Fazit: sehr empfehlenswert! Bringt dich persönlich und künstlerisch sicher auch mal an Grenzen aber auch darüber hinaus.

Genauere Informationen zum Lehrgang findest du hier *

 

*Es handelt sich dabei um einen Affiliate Link. Das bedeutet, falls du dich dazu entscheidest, den Online Lehrgang zu erwerben und dies über diesen Link tust, erhalte ich einen kleinen Anteil. Somit würdest du also gleich zwei Menschen in ihrer Tätigkeit unterstützen. Ich empfehle nur Produkte und Angebote, welche ich selber testen konnte, hinter denen ich zu 100% stehen kann und von denen ich auch selber einen Nutzen für meine Tätigkeit ziehe.

Loveleight Loops University

Dieser Lehrgang befindet sich auch auf der Lernplattform teachable.com und hier handelt es sich, wie beim Ersten der hier beschriebenen Lehrgänge, auch um das Erlernen der modernen Kalligrafie.

 

Der Aufbau ist etwas anders gegliedert als bei TheHappyEverCrafter und man geht eine etwas verpflichtendere Bindung ein. Der Lehrgang ist zwar auch modular aufgebaut aber es handelt sich um eine Mitgliedschaft, welche monatlich, quartalsweise oder jährlich bezahlt werden kann. Somit steht einem aber auch hier so viel Zeit zur Verfügung, wie man sich selber nehmen kann/will bzw. leisten kann.

 

Die Struktur innerhalb der Lernplattform ist eher komplex aufgebaut aber es ist eine „roadmap“ angelegt, also ein Lageplan auf dem man immer sehen kann, wo im Lernprozess man sich gerade befindet. 

 

Man kann sich auch hier vom kompletten Neuling zum fast Profi hocharbeiten. Du fängst also auch bei den „Drills“, den sich wiederholenden Übungen der Grundformen, an. Ich fand es spannend und verwirrend zugleich, dass hier weitere Formen zu den Grundformen dazu gezählt werden. Dies liegt aber wohl daran, dass ich zuerst den Lehrgang von Becca absolviert habe und mich so an ihren Aufbau gewöhnt hatte.

Das Alphabet, welches hier als Grundlage erarbeitet wird, ist ein eher modernes script Alphabet und eine eigene Entwicklung der beiden Anbieterinnen, eine Anlehnung an das klassische Copperplate Script. 

 

Die beiden Personen hinter Loveleight Loops sind die Zwillingsschwestern Jillian und Jordan. Sehr sympathisch und sie erklären alles wirklich sehr genau und gut verständlich. 

 

Was mir hier sehr gefällt, sind die Videoaufnahmen, welche einmal von senkrecht oberhalb der schreibenden Hand und dann zusätzlich noch einmal von schräg seitlich gefilmt sind. So kann die Stiftspitze sehr gut beobachtet werden während der Strichführung. Was ja gerade beim Brush Lettering oftmals sehr lehrreich sein kann.

 

Toll ist, dass man mit verschiedenen Schreibgeräten umzugehen lernt. Angefangen vom Bleistift, über Fineliner zu Brush Pen und Pointed Pen, also Federhalter mit Spitzfeder und Tinte. 

 

Auch dieser Lehrgang macht wirklich Spass. Ich kann meine Entwicklung und Verbesserung sehen, denn alles wird in einem sehr umfangreichen, ausdruckbaren Lehrheft festgehalten. Wer will, kann auch der Online Community beitreten. Diese befindet sich auf einer separaten Plattform, für die nur Zutritt erhält, wer bei der University angemeldet ist. Dort kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen, Jordan und Jillian direkt um Rat fragen oder auch seine Lernfortschritte dokumentieren und sehen, was andere dazu meinen.

 

Genauere Informationen zum Lehrgang findest du hier.

 

 

 

Nebst diesen englisch sprachigen Angeboten, gibt es inzwischen auch welche von deutsch sprachigen Anbietern/innen. Ich habe sie selber noch nicht ausprobiert aber da bei allen Profis dahinter stehen, lohnt es sich, diese Angebote genauer anzuschauen.

 

Schweiz:

Creafabric

Schoenerschulen.ch

 

Deutschland:

Hints & Kunst

Frau Hölle

Timo Ostrich

 

 


Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hat dir einen kleinen Einblick ermöglicht und wünsche dir viel Spass beim Auswählen des für dich passenden Angebots und viel Erfolg und Freude beim Lernen von neuen Fertigkeiten!

 

Alles Liebe,

Nicole

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

DécoBrush Metallic

Pinselmarker Pro, 10 Stück

DécoBrush Metalic-Marker enthalten 2,4 ml ungiftiger Farbe auf Basis von metallischen

Pigmenten die schwarze und weisse-Oberflächen hervorragend decken. Dank der

"Liquid Ink" -Technologie in der sie hergestellt wurden - im Gegensatz zur traditionellen

Stifften - ermöglichen vollen, 100% Verbrauch der enthaltenen Farbe. DécoBrush

Metalic-Marker halten auf unterschiedlichen Oberflächen wie zum Beispiel: Papier, Holz,

Keramik, Glas, Metall, Kunststof nach dem Trocknen dauerhaft, lichtbeständig und

wasserfest.Besonders geeignet für etwas rauhe Oberflächen.

Ein Set mit 10 metallischen DécoBrush-Markern in einem schlichten Metallgehäuse.

Karin DécoBrush Metalli-Marker SET

CHF 35.00

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 4 Tage Lieferzeit