· 

Lettering Hintergrund mit Aquarellklecksen

Wie wirkt die Corontäne auf dich? Bei mir haben all die beunruhigenden News und immer wieder ändernden Schutzmassnahmen schon Nachdenklichkeit und Beunruhigung ausgelöst. Ich brauchte wirklich die erste Woche nach der kompletten Schulschliessung, um mich in dem Gedanken- und Gefühlswirrwarr etwas zurecht zu finden. 

In den ersten Tagen nach der schweizweiten Schliessung der Schulen war ich verunsichert und traurig... die gewohnte Normalität zu verlieren, brachte mich schon etwas aus der Spur. Meinen Kopf voll mit Fragen und noch keine Antworten in Sicht.... weisst du, was ich dann gemacht habe? ich habe...geputzt!! Als ob das irgendjemandem geholfen hätte ;-) Naja, mir selber kurzfristig schon, weil ich meinen Grübeleien etwas Raum geben konnte und so ein sauberes Haus tut ja schon auch gut ;) 

Aber geputzt habe ich nicht, weil ich das besonders lieben würde, nein. Dennoch: bewusst ausgeführte, gewohnte Tätigkeiten beruhigen und geben Halt.

Unser aller Alltag hat sich stark verändert in den letzten beiden Wochen. Bei uns zu Hause sieht das momentan so aus: mein Mann macht home office, ich: home schooling mit dem älteren Sohn, Bespassung und Beschäftigung für den jüngeren Sohn, Haushalt und Geschäft eher nebenbei - wir vier 24/7 unter ein und demselben Dach - klingt kuschelig und friedlich, gell - ist aber auch eine ganz schöne Herausforderung. Ich bin so gut wie nie alleine, habe die Kids immer um mich...wie es halt so ist. Zwischendurch erledige ich die Einkäufe für alle rundherum, die zurzeit nicht selber in die Läden sollen. Diese Abwechslung tut gut aber auch das Einkaufen ist zurzeit ein ganz anderes Erlebnis als gewohnt.

Und dann das Gedankenkarussell: Wie erkläre ich den beiden Jungs, dass sie zurzeit nicht über die Strasse rüber zum Grosi spielen gehen können? Oder weiter vorne an der unserer Strasse die Schulfreunde zum Spielen treffen? Wie geht es alljenen in unserem Umfeld, die selbständig Erwerbstätig sind? Wie kommen all jene klar, die zur Arbeit fahren müssen und die Kinder nicht mehr in die Kita geben können? Wie wird es nach der Corontäne weitergehen? Wie wird unser Sommer werden? Darf ich meine Oma bald wieder besuchen? Sich seine Sorgen und Ängste nicht anmerken lassen und stark sein für die Kinder. Das müssen wir zurzeit alle - stark sein für jemanden - wir werden das schaffen, zusammen!

 

Da putzen ja jetzt nicht meine Kernkompetenz ist und sich hier alles um's Kreativ sein mit Stift und Papier dreht, nehme ich dich jetzt lieber mit aus dem Alltag raus in die bunte Welt der von Hand geschriebenen oder gezeichneten Buchstaben, dem Hand - und Brush Lettering.

 

Ein Lettering allein auf weissen Papier kann schon sehr ansprechend sein. Aber manchmal würde das etwas leer und verloren wirken. Es gibt eine ganz einfache Art, einen tollen Hintergrund für dein Lettering aufs Papier zu zaubern und das sogar mit ganz alltäglichen Dingen, die du sicher bereits zu Hause hast. Ich habe es heute gerade mit meinen Söhnen ausprobiert, da sie Karten schreiben wollten für liebe Menschen, die sie zurzeit sehr vermissen.

 

Also, lass' uns loslegen...

 

Anleitung: Lettering Hintergrund mit Aquarellklecksen

 

 

Dafür kannst du ganz einfach Material verwenden, welches bestimmt schon bei dir zu Hause vorhanden ist.

Folgendes solltest du dir bereit legen:

 

-          Normales Zeichenpapier oder wenn vorhanden Aquarellpapier (dieses wellt sich, mehr nach Qualität, nicht oder nur wenig)

-          Kinder- (Schul-)Wasserfarben oder Künstleraquarellfarben

-          Pinsel und Wasserglas

-          Wassersprühfläschchen oder kleines Schwämmchen

-          Washi Tape oder gut ablösbare Klebestreiffen

-          Plastikfolie

1) befestige zuerst dein Blatt Papier vor dir auf der Tischplatte, am Besten mit Washi Tape, da es sich gut wieder ablösen lässt:

2) Nun wählst du 2 -3 Farben aus deiner Palette aus und gibst etwas Wasser dazu, damit sie bereit sind zum Malen.

3) Nimm nun deine Plastikfolie und male mit dem Pinsel verschiedene Kreise oder Wolken in deinen Farben auf die Folie

4) Besprühe das Blatt Papier mit etwas Wasser oder fahre mit dem nassen Schwämmchen an der Stelle darüber, wo die Farbe nachher hin soll.

 

5) Nun nimmst du die Folie und drückst sie mit der Farbe nach unten auf das Papier, dort wo sich das Wasser befindet

 

 

6) fahre nun mit den Fingern mit etwas Druck über die Folie und verteile so die Farbe darunter

7) Danach kannst du die Folie langsam von einer Seite her abziehen

8) Jetzt einfach das Bild gut trocknen lassen und danach kannst du dein Lettering auftragen.

 

 

 

 

Viel Spass beim Kleckse machen! Deine Nicole

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

DécoBrush Metallic

Pinselmarker Pro, 10 Stück

DécoBrush Metalic-Marker enthalten 2,4 ml ungiftiger Farbe auf Basis von metallischen

Pigmenten die schwarze und weisse-Oberflächen hervorragend decken. Dank der

"Liquid Ink" -Technologie in der sie hergestellt wurden - im Gegensatz zur traditionellen

Stifften - ermöglichen vollen, 100% Verbrauch der enthaltenen Farbe. DécoBrush

Metalic-Marker halten auf unterschiedlichen Oberflächen wie zum Beispiel: Papier, Holz,

Keramik, Glas, Metall, Kunststof nach dem Trocknen dauerhaft, lichtbeständig und

wasserfest.Besonders geeignet für etwas rauhe Oberflächen.

Ein Set mit 10 metallischen DécoBrush-Markern in einem schlichten Metallgehäuse.

Karin DécoBrush Metalli-Marker SET

CHF 35.00

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 4 Tage Lieferzeit